
HÖFNER CLUB 60 13 Zoll Nr. 1099 1960
Deluxe-Version der Club Serie , semiakutisches Modell mit gewölbter Fichten-Decke, sowie Zargen und Boden aus geflammten Ahorn gefertigt. Das Instrument ist einem venezianischen Cutaway ausgestattet und hat eine vergleichsweise schmale Zargentiefe. Das Instrument war in zwei Lackierungen erhältlich, in „brunette“ oder dem hier gezeigten „blonde“. Das Schlagbrett ist aus rötlichem Tortoise gefertigt.
Der Hals ist fünfschichtig verleimt, Ahorn-Mahagoni-Buche-Ahorn-Mahagoni und trägt ein Griffbrett aus emenholz, Original-Jumbo Bünde mit eingelegten dreiteiligen echte Perlmuter Blöcke und Binding . Der Korpus wird von einem W/S/W/S/W/S Kunststoff-Binding umrahmt. Die geschwungene Kopfplatte Mit ebenholz Furnier und Perlmut wird vom eingefassten Firmenlogo geziert. Die originalen Mechaniken tragen schöne, weiße Knöpfchen.
Das Instrument ist mit zwei Höfner toaster Pickups bestückt. Ab 1958 sind die Regelelemente - zwei Potis und drei Schieberegler, ähnlich dem 500/1 „Paul McCartney-Bass“ - auf einer Kunststoff-Platte montiert. Die Saiten werden von einer Saitenhalterung justiert. 1963 wird die Produktion dieses Models, das seine größte Beliebtheit in der Ära des Beat Booms hatte, schließlich eingestellt. Zu erwähnen ist, dass John Lennon, Eric Clapton, David Gilmour und Justin Hayward , prominenter Besitzer einer Club waren.















Infos:
http://www.hofner-vintage.com//information-service/guitar-serial-numbers.html
http://www.hofner-vintage.com/hofner-vintage-club-60.html
http://hofner.etanet.se/
http://hofner.etanet.se/gallery128.htm