
Durch anklicken der Miniatur Seiten vergrößern sich die Bilder so dass man den Artikel lesen kann
Höfner Committee Thin ca 1959
Die Höfner Committee (1959–1965) war exklusiv für den englischen Markt bestimmt, für den Vertrieb sorgte seinerzeit die Firma Selmer. Sie war die teuerste Archtop nach der goldenen Höfner und sah ihr auch sehr ähnlich. Diese blonde 18 zoll Thinline Ausführung, wurde durch ihre legendäre Große und Futuristische Kopfplatte, bereits damals zu einer echten Rarität. Keine andere Gitarre, außer der goldenen Höfner, wurde jemals so gebaut. Sie stammt ebenfalls aus Benkers Privatsammlung. Optisch kann sie sogar neben einer D’Aquisto Excel bestehen, noch dazu ist ihr Sound ist gewaltig. Typisch auch das Plexiglas Pickguard, mit dem Höfner damals schon Eigensinn und Kreativität zeigte.
Der Klang ist in jeder Hinsicht jazzig, egal mit welchem Verstärker. Gewöhnungsbedürftig allerdings ist das dicke Halsprofil, auf das ich mich aber persönlich sehr schnell einstellen konnte. Eine erstaunliche Gitarre, deren Hölzer über die Jahre wunderschön honigfarben gealtert sind. Diese wurde bis ca 1965 gebaut. Aber weil Heuer das 125e Firmenjubiläum ist, wird dieses legendäre Vollresonanz-Modell, wieder mit genau denselben Vorrichtungen und Schablonen gefertigt, welche die Instrumentenbauer schon in den alten Werkstätten in Bubenreuth vor 50 Jahren benutzt hatten.

Decke: Fichte massiv, parallel Bebalkung 

Korpus Vogelaugenahorn





Modell: Committee Thinline
Korpusform: 18“ Archtop
Herkunftsland:Deutschland
Baujahr: 1959-1965, beschriebenes Modell stammt ca. von 1959
Decke: Fichte massiv, parallel Bebalkung
Korpus: laminierter Vogelaugenahorn
Zargen: laminierter Vogelaugenahorn
Hals: fünfteilig gesperrt, Ahorn/Mahagoni/Ahorn/Mahagoni/Ahorn
Griffbrett: Ebenholz, Perlmutt-Inlays W/S/W Binding
Bünde: 21 Jumbo
Mensur: 650 mm
Kopfplatte: „Frondose“-Form, aus Ebenholz mit Lilie und Reben-Muster, Höfner Logo als
Perlmutteinlage
Brücke: Ebenholz
Saitenhalter: Lyre-Style vergoldet
Schlagbrett: Plexiglas
Lackierung: Nitro
Tonabnehmer: Diamond-Floating Neck Pickup
Infos: http://www.hofner-vintage.com/vintage-guitar-showroom/vintage-thinline-archtop-guitars.html