
Original Hopf 320 L
Bei der hier vorgestellten blonden Variante einer Hopf 320 L verweist der Buchstabe auf den unstrittigen Großmeister des deutschen ArchtopBaus, Artur Lang, und eine seiner frühen Jazzgitarren der Super Modelle von 1953 bis 1956. Die 320 L wurde jedoch von einem anderen Meister seines Fachs im Auftrag der Firma Hopf aus dem Vollen gearbeitet: Diese Archtop wurde von Gustav Glaßl in seiner Werkstatt in Tennenlohe (bei Erlangen) für Hopf gebaut. Auch die Hopf Modelle Grandstar und die 319/320 SL sind dort entstanden. Die Traditionsfirma hatte ab Mitte der 1950er Jahre neben der Produktion von klassischen Zupf- und Streichinstrumenten zunehmend Elektrogitarren als Solidbodys sowie halb- und vollakustische Archtops mit und ohne Elektrikausstattung im Angebot.
Glaßl respektierte die außerordentliche Qualität der Gitarren von Lang ebenso wie dessen innovativen Ansatz: Deshalb steht das L in der Typbezeichnung als Hommage an den geschätzten Maestro Arturo















