
Höfner 468 ca 1954-1955 Non Cutaway verkauft für 2600€
Eine besondere 17,5“ große Schönheit mit geschnitzter massiver Fichtendecke, wundervollem Riegelahorn Boden und Zargen.
Das Modell entstand etwa um 1955. Charakteristisch der typische Rosetten Style Saitenhalter und das Ebenholzgriffbrett mit Perlmutteinlagen.
Sie zählte zu den Top-of-the-range der deutschen Archtops!
Für mich kam hier nur ein Höfner Toaster Pick up in Betracht, dazu einen Volumen und Tonregler.
Für mich persönlich eine der besten Archtops, die ich je gehört und gespielt habe. Sie ist warm und holzig, hat eine sehr schnelle Ansprache bei gleichzeitig großer
Dynamik. Noch dazu tönt sie klar, Obertonreich und zeichnet sich durch lang anhaltendes Sustain aus, unverändert bis in die höchsten Lagen.











Modell: 468 Top-of-the-range
Bauform: 17,5“ Archtop, herkunftsland:Deutschland
Baujahr: etwa 1953 -1955, beschriebenes Modell stammt von 1954
Decke: geschnitzte Fichte massiv
Korpusbinding Decke Boden : 7fach w/s/w/s/w/s/w/s Im Boden sind zwei Raute eingearbeitet.
Boden einteilig und Zargen: Ahorn zwischen Quilted Maple und Riegel
Hals: 5 teilig Ahorn stark geriegelt
Griffbrett: Ebenholz, mit Block-Inlays aus Perlmutt und W/S/W-Binding
Bünde: 21 Jumbo
Mensur: 650 mm
Kopfplatte: Ebenholz mit Rauten-Perlmutteinlage
Mechaniken: Premium Mechaniken
Brücke: Ebenholz
Saitenhalter: Rosetten-Style Saitenhalter
Schlagbrett: Schildpatt Imitat
Lackierung: Nitro
Tonabnehmer: Höfner Toaster
Video

